Das meinen WIR

www.unold.de
Note: 1 minus (Lesertestsieger)
Vorteil: große Vielfalt an Backvariationen
Nachteil: relativ schweres Gerät (10 kg)
»Obwohl die Backergebnisse nicht mit handgemachtem Brot konkurrieren können, ist der Backmeister von UNOLD eine gute Lösung. Ich kann den Backmeister sehr empfehlen, vor allem für Menschen, die ihr Brot gerne selber backen möchten, aber nicht die nötige Zeit für die vielfältigen konventionellen Arbeitsschritte haben.«

www.severin.de
Note: 2
Vorteil: leicht zu reinigen, mehrere Brotgrößen möglich
Nachteil: Sichtfenster beschlägt leicht
Lesertesterin Bernadette Mülller:
»Der Brotbackautomat von Severin ist leicht zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Die Backergebnisse sind sehr gut. Zu meinen Lieblingsrezepten gehören Weißbrot, Rosinenbrot und Pizzateig.«

www.klarstein.de
Note: 2 minus
Vorteile: vielfältige Backprogramme, Herstellen von Marmelade und Joghurt auch möglich
Nachteile: relativ laute Betriebsgeräusche
Lesertester Alwin Pfanne:
»Der Klarstein Krümelmonster Brotbackautomat bietet eine vielfältige Auswahl an Brotvariationen. Darüber hinaus kann mit dem Gerät auch Marmelade oder Joghurt hergestellt werden. Ich empfehle das Gerät gerne weiter.«

www.medion.de
Note: 2 minus
Vorteile: versenkbarer Knethaken
Nachteile: Backfenster ist klein und beschlägt leicht
Lesertesterin Barbara Schiefer:
»Ich bin mit dem Medion MD 14752 Brotbackautomaten sehr zufrieden. Neben 6 verschiedenen Programmen zum Brot backen bietet das Gerät auch Programme für das Zubereiten von Desserts, Pasta, Marmelade und Kuchen. Die Auswahl an fertigen Backmischungen ist sehr groß. Von Ciabatta über Weißbrot, Mischbrot und Vollkornbrot, gibt es fast alles, was das Herz begehrt.«