Das meinen WIR

www.medisana.de
Note: 1-
(Lesertestsieger)
Vorteil: »Schlaf«-Funktion, um schlafende Person nicht zu wecken
Nachteil: Schrift der Bedienungsanleitung für Menschen mit Sehproblemen möglicherweise zu klein
Lesertesterin Claudia Schrödel-Förster
»Das Gerät hat meine Erwartungen übertroffen, weil es vielseitig einsetzbar ist und man nicht nur die Körpertemperatur messen kann. Ich würde das Thermometer auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich würde mir eines zulegen, weil die Handhabung relativ einfach ist. Obwohl ich früher keinen anderen Fiebermesser benutzt habe, weil es mir zu umständlich war.«

www.beurer.com
Note: 1-
Vorteil: Bis zu 60 Messungen können gespeichert werden
Nachteil: Größeres Display für ältere Personen könnte erforderlich sein
Lesertesterin Bernadette Steigerwald
»Das Gerät hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Es ist nicht nur einfach und zuverlässig in der Bedienung und Handhabung, sondern kann auch noch bisherige Messungen speichern und abrufen. Und kann auch noch Objekt- und Raumtemperatur messen. Super! Ich empfehle dieses Gerät auf jeden Fall weiter!«

www.braunhealthcare.com
Note: 2+
Tester. Messbereich bei Fieber: 34°C-43°C. Die Messdauer beträgt etwa zwei Sekunden. Beim Messen muss das Fieberthermometer ca. 2,5 cm vom Körper entfernt sein, bei Flüssigkeiten bis zu 6 cm. Laut unserer Tester ist das Display groß genug, um die Angaben auch mit zunehmendem
Alter zu erkennen. Vor dem ersten Gebrauch muss die Schutzkappe zum Sensor abgezogen werden. Die Temperatur kann sogar auf Fahrenheit umgestellt werden.
Vorteil: Einstellung des Altersbereichs möglich
Nachteil: Nur der letzte Messwert wird gespeichert
Lesertesterin Karola Dahl
»Da sich unsere Familienkonstellation durch ein Baby und einen kränklichen Großvater verändert hat, würde ich den Kauf eines kontaktlosen Fieberthermometers befürworten. Auf jeden Fall würde ich dieses Fieberthermometer auch wegen seiner einfachen Handhabung weiterempfehlen.«

www.sanitas-online.de
Note: 2+
ertönen zwei kurze Pieptöne. Das Ende der Messung wird ebenfalls mit einem kurzen Piepton signalisiert. Laut unserer Tester ist die Bedienungsanleitung klar beschrieben, könnte aber gerade für ältere Menschen noch etwas »einfacher« gehalten sein. Bei Objekten kann die Temperatur um +/- 1,5°C abweichen. Bis zu zehn Messwerte können gespeichert werden. Messbereich: 34°C-43°C. Bei Objekten: 0°C-100°C.
Vorteil: Großes Display
Nachteil: Keine Sprachausgabe
Lesertester Dieter Linhart
»Das Testgerät hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ich habe zudem nicht erwartet, dass auch Oberflächentemperaturmessung möglich ist. Das Gerät empfehle ich uneingeschränkt weiter.«