© Opmeer Reports

40 Jahre Guter Anfang

Der in Bonn ansässige Westdeutsche Förderkreis der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Motto ist programmatisch für die gesamte Arbeit von Oikocredit, die heute eine der größten sozialen Investorinnen ist und zugleich weiß, dass es noch viel zu tun gibt: 40 Jahre Guter Anfang.

Die Gründungsidee der im Umfeld des Ökumenischen Rats der Kirchen gegründeten Genossenschaft war in den 1970er Jahren innovativ: Mit privatem Kapital der AnlegerInnen sollte Menschen in Ländern des globalen Südens die Möglichkeit geboten werden, ihr Leben selbst zu gestalten. Oikocredit war damals eine der wenigen SozialinvestorInnen, die an die Kompetenzen und Fähigkeiten der Menschen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern glaubte und ihnen Kredite zur Verfügung stellte.

Inzwischen legen weltweit rund 57.000 AnlegerInnen ihr Geld bei Oikocredit an. Die Genossenschaft vergibt Kredite und Kapitalbeteiligungen an knapp 700 Partnerorganisationen weltweit. Allein im Bereich Inklusives Finanzwesen – neben Landwirtschaft und erneuerbare Energien einer der drei Schwerpunktbereiche – erreichte Oikocredit damit im Jahr 2018 rund 37,6 Millionen KundInnen. Eine, die von der Zusammenarbeit von Oikocredit mit lokalen Organisationen profitiert, ist beispielsweise Maria Teresa Mejia de Naja aus El Salvador. Seit 1997 ist sie Mitglied der Oikocredit-Partnerorganisation COODIMAS. 2007 erhielt sie einen ersten Kredit, mit dem sie ihr eigenes Unternehmen aufbaute, das Mörtel und Gipsputz aus Stein und Mamor herstellt. Das Unternehmen verkauft die Produkte an Baumärkte im Land und exportiert sie weltweit.

Knapp 6.900 InvestorInnen haben rund 160 Millionen Euro über den Westdeutschen Förderkreis von Oikocredit angelegt. Unter ihnen sind viele Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Weltläden, die ihre Rücklagen verantwortungsvoll einsetzen und damit einen positiven sozialen Wandel weltweit fördern wollen. Für Rückfragen und weitere Informationen: www.westdeutsch.oikocredit.de